Techniktour 1

13. April 2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr

Treffpunkt/Ort: Otto--von- Guericke -Universität Magdeburg/ Welcom Center

Die Tour wurde entwickelt vom Förderverein Technikmuseum Magdeburg e.V.; unter Mitwirkung von Otto-von-Guericke-Universität MD; Otto-von-Guericke-Gesellschaft MD; Verband Magdeburger Stadtführer e.V.

Warum braucht Magdeburg auch noch eine Techniktour?  Über 150 Jahre haben der Maschinenbau und der Schwermaschinenbau die Stadt geprägt. Zehntausende Menschen habe dort gearbeitet  und ihren Lebensunterhalt verdient.

Magdeburg war „Stadt des Schwermaschinenbaus“, mit allen Vor- und Nachteilen.

 

Namen wie Hermann Gruson, Krupp-Gruson, Rudolf Wolf, Schäffer & Budenberg und später SKET, MAW, FAM, SKL und Enercon waren teilweise weltbekannt.

Es waren Firmen mit Weltruhm, bahnbrechenden Erzeugnissen. Zum Teil Weltmarktführer oder zumindest in Europa oder im sozialistischen Wirtschaftsraum.

 

Aber die Zeit von Wissenschaft u. Technik in Magdeburg begann nicht erst  im 19. Jahrhundert mit der technischen Revolution.

 

Otto von Guericke, der zweite Otto unserer Ottostadt, war im 17. JH, Bürgermeister, Diplomat und Erfinder. Vielleicht das letzte Universalgenie?

 

Schon lange vorher verfügte Magdeburg über eine lange Gießereitradition. Im 12-13.Jahrhundert wurde bronzene Grabplatten für die Erzbischöfe im Magdeburger Dom gegossen.

 

Ein besonderes Highlight der Gießereikunst und heute Weltkulturerbe Magdeburger Bronzetür für die russische Stadt Nowgorod.