Auf den Spuren des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann

In Magdeburg geboren wird der überaus produktive Komponist heute noch mit Festspielen geehrt. Der Rundgang führt an Orte, die mit seinem Namen und seinen Werken verbunden sind. Der Spaß kommt nicht zu kurz, denn in seinen vier Autobiografien und zahlreichen Epigrammen bewies Telemann, wie kurzweilig und humorvoll er war.

Auf den Spuren der Reformation und Martin Luthers

Nicht nur die drei Aufenthalte Martin Luthers in Magdeburg sondern auch sein Wirken hinterließen tiefe Spuren in der ersten protestantischen Großstadt des Reiches. Die Reformation ließ Magdeburg zum Zentrum des Buchdrucks werden und führte zur Gründung einer Stadtbibliothek, die fast 500 Jahre alt ist. Die Führung streift das ehemalige Augustinerkloster, den Markt mit der Johanniskirche … Auf den Spuren der Reformation und Martin Luthers weiterlesen